 |
Rahmenfindung |
|
 |
|
|
für: kleine und große Zeichnungen ab September 2004
|
|
|
Verschiedene Lösungen, Zeichnungen auf Papier zu zeigen |
 |
 |
|
Neben der "klassischen Lösung" von Hannes Kater, Zeichnungen auf den soge-
nannten Papierhaltern zu zeigen (ab 1996 Abbildungen hier), wurden immer
wieder andere Lösungen angefragt, die die Zeichnungen besser schützen und
damit praktikabler sein sollten für potentielle Käufer der Zeichnungen.
|
|
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
Zwei beispielhafte Lösungen: Zeichnung in der Größe "Letter" (8,5 x 11 Inch) mit viel Luft und üppigem Passepartout (links) und eine A4 Zeichnung, schwebend und ohne Passepartout, knapper gerahmt (rechts).
|
|
|
Der Unwille von Kater, sich um das konventionelle Rahmen seiner Zeichnungen zu kümmern, führte dazu, dass er für eine Präsentation in der Artothek des Bonner Kunstvereins im Jahr 2004 diese Aufgabe offensiv an andere delegierte und möglichst viele Menschen nach ihren jeweiligen Rahmungslösungen fragte, um dann diese vielen unterschiedlichen Lösungen nebeneinander zu präsentieren (Abbildung hier).
Hier werden alle Lösungen, die seitdem gefunden worden sind, im gleichen Maßstab vorgestellt, damit ein jeder seine ihm angenehmste Lösung finden kann.
|
|
|