| Einen sinnvollen Satz machen 
 |  | 
								
									| Kunstverein Hannover / Galerie der HBK Braunschweig  Februar und April 1998 |  | 
								
									|  |  | 
								
									| Ein Satz, eine Formulierung, als ein modulares Netzwerk aus Zeichnungen und Zeichen im Raum. Für diesen Arbeitsansatz entwickelte Kater drei Formen der Präsentation:
 
 1.
 Ansicht der Installation im Kunstverein Hannover (Saal 4)
 
 |  | 
								
									|  |  | 
								
									|  |  | 
								
									|  |  | 
								
									| Einen sinnvollen Satz machen 1 11 Overheadprojektoren, Zeichnungen auf Papier und Folie, Tape, ... für ein Projekt über 3 Tage im Kunstverein Hannover, Februar 1998
 Mehr Material zu dieser Installation hier.
 
 
 
 |  | 
								
									| 2. Ansicht der zweiten Installation in der Galerie der HBK Braunschweig, 1998
 
 |  | 
								
									|  |  | 
								
									|  |  | 
								
									|  |  | 
								
									| Einen sinnvollen Satz machen 2 Für die dreitägigen Auftritt von "Kunst (Orthopraxie)"  eigentlich eine erweiterte Diplompräsentation, zu der Kater Armin Chodzinski einlud, April 1998
 Mehr Material zu dieser Installation hier.
 
 
 
 | 
 | 
								
									| 3. Ansicht der dritten Präsentation: Wandzeichnung und begehbares Pannorama mit dem restlichen Bildprogramm für den Ausstellungsraum
 
 |  | 
								
									|  |  | 
								
									|  |  | 
								
									|  |  | 
								
									| Einen sinnvollen Satz machen 3 Nach der Diplom-Präsentation kommt die Diplom-Aufgabe, die man in einem Zeitraum von ein paar Monaten erarbeiten muss...
 Mehr Material zu dieser Installation hier.
 
 |  |