 |
Ehemalige, umbenannte oder weiterentwickelte Darsteller
|
 |
|
|
|
|
|
|
*01
|
 |

|
 |
Ehemaliger Darsteller (< 2007)
Beckendenken
(< 1997). Beckendenken, geil, heiß, spitz,
wollüstig.
Abb. vereinfachte Form eines Beckens mit
Verbindung zu einer kopfartigen Form.
Der Darsteller war zu kompliziert und
nicht spezifisch genug: Schwanz oder Möse
waren einfach naheliegender und schneller
zu zeichnen, so dass der Darsteller in der
alten Form in den letzten Jahren fast gar
nicht mehr eingesetzt wurde.
Alternativ wurde neben Schwanz und Möse
noch die dreigliedrige Variante des Darstel-
lers Nr. 4 "Archaisches Denken" eingesetzt.
Neue Version des Darstellers hier.
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
nach oben
|
*06
|
|
 |
|
Ehemaliger Darsteller (< 2008)
Herzklette
(< 1997). emotionale Bindung (negativ).
Abb. Mensch (Kopf) mit vielen an ihm
hängenden Herzen...
Der Darsteller wurde zu selten einge-
setzt und war zu spezifisch.
Der so freigewordene Listenplatz
Nr. 06 wurde an den Darsteller "Was
tun", ehemals Nr. 29, vergeben.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
nach oben
|
*07
|
|

|
|
Ehemaliger Darsteller (< 2006)
Kreislaufschwänze
(< 1997). antichambrieren, miese bzw. trick-
reiche Geschäfte, Kontaktpflege, würdeloser
Kreislauf.
Abb. vier stilisierte Schwänze, 2 Mösen,
2 Arschlöcher...
Der Darsteller war zu kompliziert und
nicht spezifisch genug. Auch kam es zu
Mißverständnissen (Pornografievorwürfe).
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
nach oben
|
*12
|
|

|
|
Ehemalige Darstellerform (< 2008)
Archaisches Denken
Dieser Darsteller stand für: archaisches
oder instinktgeleitetes Denken.
Die jetzige Form sieht so aus.
Achtung Bedeutungswandel und
Namenswandel! (< 2000).
Brothirn
Ehemalige Bedeutung: großes Gehirn,
geniales Denken (< 1996).
Abb. ursprünglich wohl von der anato-
mischen Form des Gehirns abgeleitet.
|
|
 |
|
|
|
 |
nach oben
|
|
|
 |
|